Mit diesen praktischen Tipps machst du deinen Garten schnell und einfach wintertauglich

wintertauglich

Nicht vergessen deinen Garten wintertauglich zu machen!

Es ist bald wieder soweit: September und Oktober sind die Monate in denen du deinen Garten wintertauglich machen solltest. Der kommende Winter wird wahrscheinlich sehr kalt, deshalb ist es durchaus sinnvoll die Pflanzen und Blumen im eigenen Garten darauf vorzubereiten. Es wäre doch schade, wenn alles in deinem Garten abstirbt, wobei es eigentlich so einfach ist dies zu vermeiden. 

Die Blätter färben sich, die Luft wird frischer.

Herbst

Der knackige Sommer ist eindeutig vorbei. Die Temperaturen sind schon gesunken und die frische Luft morgens lässt den Herbst vermuten. Was bedeutet das? Ganz klar: es ist wichtig dass du dich daran machst, deinen Garten wintertauglich zu machen! Es gibt nach wie vor immer noch viele Menschen, die gar nicht auf die Idee kommen würden ihren eigenen Garten auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Dabei ist das durchaus wichtig und auch gar nicht so kompliziert. Mit ein paar praktischen Tricks sorgst du dafür, dass deine Pflanzen im Frühjahr genauso schön wieder wachsen und über den Winter nicht absterben. Wenn du deinen Garten nicht vorbereitest und die Vorsorgemaßnahmen nicht triffst, – dann kannst du im Frühjahr alles nochmal neu einkaufen und einpflanzen. Das wäre natürlich schade!

Tipp 6: entferne alle verwelkten Blumen

Die wohl meisten Blumen verblühen wenn es kälter wird. Gerade im September und Oktober fallen die verwelkten Blumen ins Beet oder auf den Rasen. Sammel diese am besten ein und werfe sie auf den Kompost (oder in den Müll). Aber Achtung: die Blätter kannst du ruhig liegen lassen, – die schützen die Pflanzen nämlich gegen Frost.

Tipp 5: ziehe deine Pflanzen vorsichtig ‘auseinander’

Pflanzen die wild aus ihrer ‘Bahn’ gewachsen oder zu groß geworden sind solltest du ‘auseinanderziehen’. Das bedeutet, dass du diese mit der Hand, einem scharfen Messer oder Spaten am Wurzelballen auseinanderziehst. Soweit natürlich, wie es der Platz in deinem Beet oder Garten anbietet oder vorschreibt. Die abgetrennten Wurzelknollen kannst du dann wieder woanders einpflanzen.

Tipp 4: Rasen wintertauglich machen

Das Gras wächst nicht mehr wenn die Temperaturen sinken, deshalb ist es ratsam den Rasen ab Mitte September nicht zu kurz zu mähen. Wenn du deinen Rasen richtig pflegen möchtest, dann solltest du ihn mit Dünger bestreuen. Um das für dich passende Produkt zu finden, frage am besten in einem Pflanzen-Fachgeschäft nach.

Tipp 3: herabgefallene Blätter

Herabgefallene Blätter eignen sich sehr gut als natürliche Isolations- und Schutzschicht für deinen Garten. So wird dein Beet ideal vor Frost geschützt.

Tipp 2: schütze deine Pflanzen gegen Frost 

Wenn es so richtig friert draußen, dann sind deine Pflanzen dagegen nicht gut geschützt. Auch trotz Blättern auf dem Beet ist es ratsam, Windschutznetze, Vliesdecken oder Noppenfolie zu verteilen. Dies wird deine Pflanzen selbst gegen sehr kalte Temperaturen schützen.

Tipp 1: Kübelpflanzen rein bringen 

Wichtig ist, dass du deine ganzen Kübelpflanzen reinstellst. Und zwar rechtzeitig! Es kann schon Anfang Oktober nachts frieren, also wird es dann schon höchste Zeit, deine Kübelpflanzen reinzustellen. Damit diese Pflanzen es im Haus nicht zu warm haben, stelle sie am besten in einen Abstellraum (wenn dort genügend Sonnenlicht hineinscheint), in die Küche oder in einen Schuppen.

Laisser un commentaire